Yoga Meya
Yoga Practitioner

Pranayama – Atem ist Leben

Modul 3

Der Atem ist unser engster Gefährte und Verbündeter. Pranayama als eine traditionelle Praxis des Atems im Yoga, die ihren Ursprung in der indischen Philosophie hat, bietet uns die Form der Atemtechnik an und setzt sich zusammen aus den Sanskrit-Wörtern "Prana" (Lebensenergie) und "Yama" (Kontrolle) zusammen und bedeutet wörtlich "die Kontrolle über die Lebensenergie".
Es bezieht sich hier auf verschiedene Atemtechniken, die dazu dienen, die Energie im Körper zu regulieren und zu lenken.
Im Yoga ist der Atem der Schlüssel zur Steuerung der Lebensenergie ist. Durch bewusste Atemübungen kannst Du den Atem verlangsamen, vertiefen oder anhalten, um eine tiefere Verbindung zum Körper, Geist und zur Lebenskraft herzustellen. Pranayama wird in Kombination mit Asanas (Yogahaltungen) und Meditation praktiziert.
Die Praxis von Pranayama hat viele potenzielle Vorteile. Es hilft uns, den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern, die emotionale Ausgeglichenheit zu fördern und die Lebensenergie im Körper zu stärken.
Der Satz "Atem ist Leben" drückt die Bedeutung des Atems für das menschliche Dasein aus. Ohne Atem können wir nicht überleben. Der Atem ist die grundlegende Lebensfunktion, die uns mit Sauerstoff versorgt und den Körper mit lebenswichtiger Energie versorgt. Durch bewusste Kontrolle und Lenkung des Atems können wir eine tiefere Verbindung zu unserem inneren Selbst herstellen und unsere Vitalität und Lebensqualität steigern.
Im dritten Modul befassen wir uns mit den unterschiedlichen Atemtechniken wie Grundatemübungen, dem reinigenden Pranayama und den aufladenden Atemübungen wie die vollständige Yogaatmung, die Wechselatmung (Anuloma Viloma), Kapalabhati, Surya Bheda u.v.m.